Einen Hersteller von Fitnessgeräten zu finden, dem Sie vertrauen können, scheint schwieriger zu sein, als es sein sollte.
Sie versuchen, Kosten, Qualität und Zuverlässigkeit in Einklang zu bringen und können es sich nicht leisten, falsch zu liegen.
Ich war auch dort.
Vor Jahren habe ich den Fehler gemacht, Versprechungen statt Beweisen zu vertrauen.
Das Ergebnis? Geräte, die schneller kaputt gingen als ein Neujahrsvorsatz.
Seitdem habe ich starke Partnerschaften mit echten Herstellerfirmen aufgebaut, die langlebige Ausrüstung herstellen, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Dieser Artikel gibt Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand – egal, ob Sie internationale Fitnessgerätehersteller in Betracht ziehen oder nach regionalen Beschaffungsstrategien suchen. Sie erfahren genau, wie Sie Fitnessgerätehersteller finden, die halten, was sie versprechen, und Ihr Fitnessstudio über Jahre hinweg erfolgreich machen.
So lass uns anfangen!
Inhaltsverzeichnis
- Schritt 1: Definieren Sie Ihren Ausrüstungsbedarf
- Schritt Nr. 2: Recherchieren Sie potenzielle Hersteller
- Schritt 3: Herstelleranmeldeinformationen überprüfen
- Schritt 4: Muster oder Produktvorführungen anfordern
- Schritt Nr. 5: Überprüfen Sie den Kundendienst und die Garantie
- Schritt 6: Angebote anfordern und Preise vergleichen
- Schritt 7: Besuchen Sie den Hersteller oder den Ausstellungsraum
- Schritt 8: Treffen Sie eine endgültige Entscheidung
- Fazit
Schritt 1: Definieren Sie Ihren Ausrüstungsbedarf
Bevor Sie sich auf die Suche nach einem Hersteller von Fitnessgeräten machen, sollten Sie einen Moment innehalten.
Stellen Sie sich Ihr Fitnessstudio am Eröffnungstag vor. Die Lichter sind an. Der Boden ist makellos. Die Mitglieder kommen herein und sind gespannt, alles auszuprobieren, was Sie aufgebaut haben.
Und nun das ist der Punkt: Nichts davon geschieht zufällig.
Sie benötigen einen klaren Plan, bevor Sie überhaupt an die Bestellung Ihres ersten Geräts denken. Andernfalls riskieren Sie, Zeit, Geld und wertvollen Platz für Geräte zu verschwenden, die nicht zu Ihrem Fitnessstudio passen.
So können Sie beginnen:
Berücksichtigen Sie die Zielgruppe Ihres Fitnessstudios
Fragen Sie sich:
- Bedienen Sie Anfänger, die einfache, unterstützende Maschinen benötigen?
- Sprechen Sie erfahrene Sportler an, die robuste Hochleistungsausrüstung erwarten?
Als ich einem Freund half, sein Fitnessstudio in einer Kleinstadt zu eröffnen, machten wir den Fehler, uns mit schweren Power Racks einzudecken … aber die meisten seiner Kunden waren junge Mütter und Rentner. Die Racks standen da und verstaubten, während es vor den anfängerfreundlichen Geräten Warteschlangen gab.
Lernen Sie daraus. Stellen Sie sich Ihr ideales Mitglied vor. Was braucht es, um erfolgreich zu sein und immer wieder zu kommen?
Bewerten Sie den verfügbaren Platz
Nehmen Sie ein Maßband und gehen Sie durch Ihr Fitnessstudio, als wären Sie eines Ihrer Mitglieder.
- Können Sie problemlos zwischen Maschinen wechseln?
- Gibt es enge Ecken, die sich beengt anfühlen?
Wenn Sie die tatsächlichen Maße zur Hand haben, werden Sie nicht den Fehler machen, sechs Laufbänder zu bestellen, wenn Sie nur Platz für drei haben. Und glauben Sie mir: Der Versuch, übergroße Geräte in einen kleinen Raum zu stopfen, fühlt sich an, als würde man versuchen, sich in eine zwei Nummern zu kleine Jeans zu quetschen. Umständlich und teuer.
Entscheiden Sie, welche Trainingsarten Sie anbieten möchten
Bevor Sie sich von Hochglanzkatalogen blenden lassen, denken Sie über die Trainingseinheiten nach, die Sie anbieten möchten:
- Krafttraining? Sie benötigen Kniebeugenständer, Hanteln und Kabelmaschinen.
- Cardio-Fokus? Denken Sie an Laufbänder, Fahrräder und Rudergeräte.
Ein Fitnessstudiobesitzer, den ich kannte, verliebte sich in einen schicken Stepper … nur um später festzustellen, dass seine Kunden nur einfache Cardiogeräte wollten. Planen Sie immer zuerst Ihr Training und wählen Sie dann das passende Gerät aus.
Legen Sie ein Budget für Ihre Ausrüstung fest
Das ist knifflig. Sie könnten versucht sein, den niedrigsten Preis zu erzielen oder gleich von Anfang an in Top-Marken zu investieren. Aber glauben Sie mir – das Ziel ist nicht, die billigsten oder auffälligsten Geräte zu finden.
Es geht darum, das beste Gleichgewicht zwischen Qualität, Preis und Langlebigkeit zu finden. Fragen Sie sich: „Wird dieses Gerät fünf Jahre täglicher Nutzung überstehen – oder wird es nur ein paar Monate lang gut aussehen?“
Denken Sie an zukünftige Erweiterungen
Auch wenn du klein anfängst, lass deinem Traum etwas Raum, um zu wachsen. Vielleicht kannst du dir jetzt noch keine komplette Hantelabteilung leisten, aber wie wäre es mit modularen Racks, die du später erweitern kannst? Eine kluge Planung heute kann dir später den Umbau deines Fitnessstudios ersparen.
Als wir unser erstes Trainingsstudio eröffneten, kauften wir verstellbare Kabelzugmaschinen, die sich mit der Zeit um Zubehör erweitern ließen. Damals fühlte es sich wie Luxus an. Es stellte sich als die klügste Investition unseres Lebens heraus.
Schritt Nr. 2: Recherchieren Sie potenzielle Hersteller
Sie haben den Bedarf an Geräten für Ihr Fitnessstudio ermittelt. Jetzt kommt der spannende und manchmal überwältigende Teil: Hersteller zu finden, denen Sie wirklich vertrauen können.
Als ich mit diesem Prozess begann, dachte ich, eine schnelle Google-Suche würde genügen. Ich habe ein paar Seiten als Lesezeichen gespeichert und dachte, ich wäre startklar. Doch ein paar Wochen später stellte ich fest, dass ich einen Ordner voller attraktiver Websites hatte und keine Ahnung, wer diese tatsächlich liefern konnte.
Wenn Sie diese Falle vermeiden möchten, können Sie von Anfang an wie folgt intelligenter recherchieren:
Führen Sie eine umfassende Online-Suche durch
Öffnen Sie Ihren Laptop, schnappen Sie sich ein Notizbuch und beginnen Sie mit der Suche. Verwenden Sie Suchbegriffe, die Ihren tatsächlichen Suchanfragen entsprechen, egal ob es sich um „preisgünstige Fitnessgeräte“ oder „Hochleistungs-Kraftgeräte für Sportler“ handelt.
Achten Sie beim Scrollen durch Websites genau auf:
- Entspricht ihre Produktlinie den Anforderungen Ihres Fitnessstudios?
- Klingen sie, als ob sie etwas vom Fitnessstudio-Geschäft verstehen, oder werfen sie nur mit Schlagworten um sich?
Markieren Sie alle vielversprechenden Optionen. Machen Sie sich noch keine Gedanken über die Eingrenzung. Sie bauen gerade Ihren Pool an Optionen auf.
Durchsuchen Sie branchenspezifische Verzeichnisse
Wenn Sie sich in der Flut der Möglichkeiten verloren fühlen, sind Branchenverzeichnisse Ihr Kompass.
Diese Plattformen organisieren die Hersteller in übersichtlichen Kategorien wie Cardio, Kraft, Rehabilitation und mehr.
Als ich bei meiner Suche auf ein bekanntes Fitnessverzeichnis stieß, war es, als würde ich mit einer Taschenlampe im Dunkeln suchen. Plötzlich konnte ich sehen, wer sich auf genau die Geräte spezialisiert hatte, die mein Fitnessstudio benötigte – und wer nicht.
Nehmen Sie sich etwas Zeit. Sie sparen sich stundenlanges zielloses Googeln.
Entdecken Sie die Websites von Handelsverbänden
Branchenverbände sind wie VIP-Clubs der Fitnesswelt. Die dort gelisteten Hersteller erfüllen in der Regel bestimmte Standards und das merkt man.
Wenn Sie diese Listen durchsuchen, greifen Sie auf eine Gruppe von Unternehmen zu, die bereits die nötige Arbeit geleistet haben, um von ihren Mitbewerbern anerkannt zu werden.
Das bedeutet nicht, dass sie perfekt sind, aber es bedeutet, dass sie es ernst meinen.
Ich weiß noch, dass ich dachte: „Wenn sie bereit sind, sich an die Regeln zu halten, stehen sie wahrscheinlich auch hinter ihren Produkten.“ Diese Einstellung half mir, mich auf bessere Entscheidungen zu konzentrieren.
Lesen Sie Branchennachrichten und Veröffentlichungen
Sie müssen nicht über Nacht zum Insider der Fitnessbranche werden, aber wenn Sie die Nachrichten im Auge behalten, haben Sie einen Vorteil.
Abonnieren Sie Newsletter. Überfliegen Sie die Schlagzeilen. Suchen Sie nach Artikeln über die Einführung neuer Produkte, Auszeichnungen oder Unternehmen, die in neue Märkte expandieren.
Bei meiner letzten Suche führte mich ein kurzer Text über einen Hersteller, der einen Innovationspreis gewonnen hatte, zu einer Marke, die ich gar nicht auf dem Schirm hatte.
Diese Entdeckung erwies sich letztendlich als eine meiner besten Investitionen in die Ausrüstung.
Nutzen Sie soziale Medien und Online-Communitys
Wenn Sie wirklich Insiderinformationen haben möchten, sprechen Sie mit Leuten, die bereits in Ihrer Situation waren.
Treten Sie LinkedIn-Gruppen für Fitnessstudiobesitzer bei, besuchen Sie Fitness-Business-Foren oder scrollen Sie durch Reddit-Threads.
Stellen Sie direkte Fragen:
- „Welche Gerätemarken haben nach zwei Jahren noch Bestand gehabt?“
- „Wer geht eigentlich ans Telefon, wenn es ein Problem gibt?“
Die Geschichten, die Sie hören werden, sowohl die guten als auch die schlechten, sind Gold wert.
Als ich begann, diese Communities zu nutzen, hatte ich das Gefühl, mit alten Profis am Tisch zu sitzen, die bereits alle Fehler gemacht hatten und bereit waren, mir zu helfen, sie zu vermeiden.
Schritt 3: Herstelleranmeldeinformationen überprüfen
Das Finden einer Liste potenzieller Hersteller fühlt sich wie ein großer Schritt nach vorne an.
Aber jetzt kommt der Teil, der Sie wirklich schützt: Stellen Sie sicher, dass sie tatsächlich so gut sind, wie sie behaupten.
Ich habe – manchmal auf die harte Tour – gelernt, dass eine schicke Website und ein gutes Verkaufsgespräch nicht immer die ganze Geschichte erzählen.
Sie verdienen mehr als leere Versprechungen. So stellen Sie sicher, dass Sie mit jemandem zusammenarbeiten, der zuverlässig ist:
Suchen Sie nach Branchenzertifizierungen
Bevor Sie sich zu sehr über den Produktkatalog eines Herstellers freuen, halten Sie inne und prüfen Sie dessen Zertifizierungen.
Sind sie ISO-zertifiziert? TÜV-geprüft?
Dies sind nicht nur schicke Logos, sondern der Beweis dafür, dass das Unternehmen echte, strenge Standards für Qualität und Sicherheit erfüllt.
Als ich für unser Fitnessstudio-Projekt nach Herstellern suchte, war es für mich eine willkommene Abwechslung, das ISO-Zertifikat auf der Homepage eines Unternehmens zu sehen.
Das zeigte mir, dass sie sich die Zeit genommen haben, die Dinge richtig zu machen und nicht einfach schnell die Ausrüstung auf den Markt gebracht haben.

Überprüfen Sie die Unternehmensgeschichte
Dieser Schritt ist, als würden Sie jemanden nach einem Date fragen und ihn anschließend in aller Stille googeln.
Sie stellen lediglich sicher, dass ihre Geschichte stimmt.
- Wie lange gibt es sie schon?
- Haben sie sich zusammen mit der Fitnessbranche weiterentwickelt?
Unternehmen wie YR Fitness, die über jahrelange, bewährte Arbeit verfügen, ragen aus gutem Grund hervor.
Wenn Sie eine starke Erfolgsbilanz sehen, können Sie darauf wetten, dass das Unternehmen die Stürme überstanden hat, die schwächere Unternehmen zu Fall bringen.
Ich sage den Leuten immer: Geschichte ist wichtig.
Ein Hersteller, der sich über Jahrzehnte einen guten Ruf aufgebaut hat, riskiert nicht alles für Ihre Bestellung.
Fragen Sie nach Kundenreferenzen
Dies ist der Schritt, den die meisten Leute überspringen, und hier erhalten Sie das wahre Gold.
Bitten Sie den Hersteller um ein paar Kundenkontakte. Nehmen Sie dann tatsächlich Kontakt auf.
Schicken Sie eine kurze E-Mail. Machen Sie einen kurzen Anruf.
Fragen Sie:
- Hat die Ausrüstung durchgehalten?
- Wie war ihr Kundenservice nach dem Verkauf?
- Würden Sie wieder mit ihnen zusammenarbeiten?
Als ich damit begann, habe ich einige Warnzeichen frühzeitig erkannt und mir so später viel Zeit, Geld und Stress erspart.
Denken Sie daran: Positives Feedback von echten Kunden sagt mehr als alles, was eine Broschüre versprechen kann.
Überprüfen Sie die Einhaltung der Sicherheitsnormen
Dies ist nicht verhandelbar.
Fitnessgeräte sind nicht nur schwer, sie werden auch Tag für Tag von echten Menschen verwendet, die Ihnen ihre Sicherheit anvertrauen.
Das ist eine große Verantwortung.
Prüfen Sie, ob die Produkte des Herstellers sowohl den lokalen als auch den internationalen Sicherheitsvorschriften entsprechen.
Fragen Sie nach bestimmten Standards, wenn diese nicht offen genannt werden.
In meinen Anfangstagen dachte ich, alle Geräte seien „im Grunde gleich“. Das ist nicht der Fall.
Eine schlecht konstruierte Maschine kann sich schon bei der ersten Verletzung eines Mitglieds in einen Albtraum verwandeln.
Sie verdienen es, mit einem Hersteller zusammenzuarbeiten, der die Sicherheit genauso ernst nimmt wie Sie.
Suchen Sie nach Auszeichnungen und Anerkennungen
Obwohl Auszeichnungen nicht alles sind, können sie das Tüpfelchen auf dem i sein.
Wenn ein Hersteller von vertrauenswürdigen Fitnessorganisationen oder Branchenverbänden anerkannt wurde, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass seine Arbeit respektiert wird.
Beim direkten Vergleich zweier Anbieter gab für mich eine Auszeichnung für Produktinnovation den Ausschlag und die Entscheidung fiel noch besser aus als erwartet.
Auszeichnungen sind nicht der Hauptgrund für die Auswahl einer Person. Aber sie können Ihnen zusätzliches Selbstvertrauen geben, wenn Sie Ihre Optionen abwägen.
Schritt 4: Muster oder Produktvorführungen anfordern
Sie haben Ihre Hausaufgaben gemacht. Sie haben die Referenzen überprüft, schwierige Fragen gestellt und Ihre Liste eingegrenzt.
Jetzt kommt der Moment, in dem Sie sehen, ob die Ausrüstung tatsächlich hält, was sie verspricht.
Ehrlich gesagt fühlt sich dieser Teil immer ein bisschen wie eine Probefahrt mit einem Auto an – Sie wissen erst wirklich, ob es zu Ihnen passt, wenn Sie es selbst erleben.
So machen Sie das Beste daraus:
Wenden Sie sich an den Hersteller
Scheuen Sie sich nicht, uns direkt zu kontaktieren.
Sagen Sie ihnen klar und deutlich, für welche Produkte Sie sich interessieren und – noch wichtiger – wie Sie diese einsetzen möchten.
Als ich zum ersten Mal mit einem Hersteller Kontakt aufnahm, dachte ich, ich müsse super formell klingen. Aber die besten Gespräche entstanden, wenn ich einfach ehrlich war: „Hey, ich baue ein Fitnessstudio mit Schwerpunkt auf Kraft und Reha. Können Sie mir zeigen, was Sie haben, das wirklich zu diesem Bedarf passt?“
Die meisten guten Hersteller erläutern Ihnen gerne die Optionen, sobald sie wissen, was Sie bauen möchten.
Fordern Sie virtuelle oder persönliche Demonstrationen an
Wenn Sie aus der Gegend sind oder bereit sind, zu reisen, ist es Gold wert, sich die Ausrüstung persönlich anzusehen.
Sie können es berühren. Testen. Die Bewegung spüren.
Aber keine Sorge, wenn Reisen nicht möglich ist.
Viele Hersteller bieten mittlerweile virtuelle Demos an, die überraschend detailliert sein können.
Während einer Videodemo bat ich den Vertreter, näher auf die Schweißnähte und Einstellstifte zu zeigen – Dinge, die auf lange Sicht wirklich wichtig sind, aber oft übersehen werden.
Es machte einen riesigen Unterschied.
Versuchen Sie, wenn möglich, zu beobachten, wie die Geräte verwendet werden, und nicht nur herumzustehen und hübsch auszusehen.
Fordern Sie eine Probezeit an
Dies ist ein kleiner Insider-Trick und es lohnt sich, danach zu fragen.
Einige Hersteller bieten insbesondere bei größeren oder höherwertigen Maschinen Testzeiträume an.
Das bedeutet: Sie können die Geräte tatsächlich in Ihrer Fitnessstudioumgebung installieren und testen, bevor Sie sich endgültig entscheiden.
Ein mir bekannter Fitnessstudiobesitzer testete 30 Tage lang ein neues Rudergerät. Auf dem Papier klang es fantastisch … aber sobald seine Mitglieder anfingen, es zu benutzen, beschwerten sie sich ständig über den ungünstigen Widerstand.
Da er einen Probevertrag hatte, konnte er es ohne großen Verlust zurückschicken.
Eine Testversion ist nicht immer verfügbar, aber wenn Sie es schaffen, ist dies eine der sichersten Möglichkeiten, Ihre Investition zu schützen.
Bewerten Sie das Produkt während der Demonstration
Hier müssen Sie scharfsinnig sein.
Stellen Sie sich beim Betrachten (oder Ausprobieren) der Geräte folgende Fragen:
- Fühlt es sich fest oder wackelig an?
- Sind die Anpassungen reibungslos und einfach oder umständlich und verwirrend?
- Ist das Design im Hinblick auf die tatsächliche Nutzung durch Ihre Mitglieder sinnvoll?
Als ich Laufbänder für eine Trainingseinrichtung testete, war ein Gerät sah schnittig, hatte aber dieses seltsame Wackeln, sobald man einen vollen Sprint hinlegte. Das war sofort ein Dealbreaker.
Vertrauen Sie dem, was Sie sehen und fühlen.
Machen Sie sich Notizen, stellen Sie Fragen und vergleichen Sie die einzelnen Produkte nebeneinander, wenn Sie fertig sind.

Schritt Nr. 5: Überprüfen Sie den Kundendienst und die Garantie
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie die Geräte gesehen, Ihre Fragen gestellt und vielleicht sogar einige Maschinen getestet.
Man lässt sich leicht von der Aufregung mitreißen und möchte den Deal abschließen.
Aber hier ist eine harte Wahrheit, die ich auf die harte Tour lernen musste: Was nach dem Verkauf passiert, ist genauso wichtig wie der Verkauf selbst.
Guter Kundendienst und eine solide Garantie sind keine Extras, sondern Ihr Sicherheitsnetz.
So können Sie überprüfen, ob der Hersteller wirklich hinter Ihnen steht:
Überprüfen Sie Reaktionszeiten und Verfügbarkeit
Senden Sie dem Hersteller eine E-Mail. Rufen Sie kurz an.
Stellen Sie ein paar echte Fragen zu ihren Produkten oder Richtlinien und beobachten Sie, wie sie damit umgehen.
- Melden sie sich schnell bei Ihnen?
- Sind ihre Antworten klar, hilfreich und geduldig?
- Oder erhalten Sie nach Tagen des Wartens vage Antworten?
Als ich unser Fitnessstudio aufbaute, antwortete ein Lieferant innerhalb weniger Stunden – während ein anderer fünf Tage brauchte, nur um meine E-Mail zu bestätigen.
Raten Sie mal, wem ich einen fünfstelligen Auftrag anvertraut habe?
Eine schnelle und hilfreiche Kommunikation ist in der Regel eine gute Vorschau auf die Unterstützung, die Sie später erhalten.
Fragen Sie nach technischem Support
Auch mit der besten Ausrüstung können Probleme auftreten.
Die eigentliche Frage ist: Haben Sie jemanden, den Sie anrufen können, wenn Sie Hilfe brauchen?
Fragen Sie, welche Art von technischem Support sie nach dem Verkauf anbieten:
- Führen sie Sie durch die Installation?
- Werden sie Wartungsprobleme beheben?
- Können sie helfen, wenn später Reparaturen erforderlich sind?
Als ich ein Unternehmen fand, das mich Schritt für Schritt durch die Installation führte – noch bevor ich etwas kaufte – wusste ich, dass ich einen echten Partner gefunden hatte, nicht nur einen Verkäufer.
Sie möchten jemanden, der nicht verschwindet, sobald Ihr Scheck eingelöst ist.
Überprüfen Sie den Garantieumfang
Dieser Schritt mag langweilig klingen … aber es ist Ihre Versicherungspolice.
Schauen Sie sich die Garantiedetails genau an:
- Wie lange dauert es?
- Deckt es Teile, Reparaturen, Arbeitskosten oder nur einige Teile ab, andere jedoch nicht?
- Gibt es im Kleingedruckten versteckte Fallstricke?
Ich habe einmal ein Cardiogerät gekauft, auf dem eine beeindruckend klingende „5-Jahres-Garantie“ angegeben war … nur um später festzustellen, dass diese nur den Rahmen abdeckte, nicht den Motor, der das defekte Teil war.
Das Lesen des Kleingedruckten hätte mir große Kopfschmerzen erspart.
Eine umfassende und klare Garantie zeigt, dass der Hersteller echtes Vertrauen in sein Produkt hat – und dass er Ihre Investition respektiert.

Verstehen Sie die Rückgabe- und Reparaturrichtlinien
Niemand möchte an Rücksendungen oder Reparaturen denken, wenn man von seinem neuen Fitnessstudio träumt. Aber glauben Sie mir, Sie werden froh sein, dass Sie jetzt und nicht später gefragt haben.
Rausfinden:
- Wie ist das Vorgehen, wenn etwas beschädigt ankommt?
- Wie schnell werden Reparaturen oder Ersatzteile bearbeitet?
- Wer bezahlt die Versandkosten, wenn Sie etwas zurückschicken müssen?
Klare, einfache Richtlinien bedeuten weniger Überraschungen und weniger Stress, wenn die Dinge nicht perfekt laufen (denn seien wir ehrlich: Manchmal ist das nicht der Fall).
Als ich mit einer Firma zu tun hatte, die ein defektes Teil problemlos reparierte, wusste ich, dass ich wieder mit ihnen zusammenarbeiten würde, und das tat ich auch.
Schritt 6: Angebote anfordern und Preise vergleichen
In dieser Phase sind Sie schon nahe dran.
Sie haben die Referenzen überprüft, die Ausrüstung gesehen und die richtigen Fragen gestellt. Jetzt ist es an der Zeit, über Zahlen zu sprechen.
Und eines sei gesagt: Bei diesem Schritt geht es um mehr, als nur das günstigste Angebot zu finden.
Es geht darum, den richtigen Wert für Ihre Investition zu finden – den Sweet Spot, bei dem Qualität und Preis für die Zukunft Ihres Fitnessstudios tatsächlich Sinn machen.
So können Sie es clever machen:
Kontaktieren Sie mehrere Hersteller für Angebote
Geben Sie sich nicht mit einem einzigen Angebot zufrieden. Kontaktieren Sie mindestens drei Hersteller und seien Sie bei Ihren Fragen so konkret wie möglich.
- Listen Sie die Ausrüstung auf, die Sie benötigen.
- Nennen Sie die Mengen.
- Fragen Sie nach Extras wie Installation, Wartungsunterstützung oder Großverpackung.
Als ich anfing, Angebote anzufordern, war ich vage, und wissen Sie was? Ich bekam vage Antworten.
Als ich begann, detaillierte Listen zu erstellen, wurden die Angebote viel genauer und leichter vergleichbar.
Und Bonus?
Wenn Sie über mehrere Angebote verfügen, haben Sie eine echte Verhandlungsmacht, wenn es an der Zeit ist zu verhandeln.
Fordern Sie eine Einzelpreisaufstellung an
Fordern Sie immer, immer eine vollständige Aufschlüsselung an.
Sie möchten genau sehen, wohin Ihr Geld fließt:
- Ausrüstungskosten
- Versandkosten
- Steuern
- Alle versteckten Bearbeitungs- oder Einrichtungsgebühren
Einmal hätte ich beinahe zu einem „tollen Angebot“ Ja gesagt, bis ich das Kleingedruckte las und feststellte, dass der Versand fast so viel kosten würde wie die Maschinen selbst.
Ein detailliertes Angebot ist Ihr bester Schutz vor bösen Überraschungen.
Außerdem werden Nebeneinandervergleiche dadurch wesentlich einfacher.
Erkundigen Sie sich nach Rabatten oder Pauschalangeboten
Hier ist ein kleiner Trick, der mir geholfen hat, ein knappes Budget aufzubessern: Fragen Sie nach Pauschalangeboten oder Mengenrabatten.
Viele Hersteller sind bereit, Ihnen ein günstigeres Angebot zu machen, wenn Sie mehrere Teile auf einmal bestellen – sie machen damit aber nicht immer Werbung.
Es kann so einfach sein wie zu sagen: „Wenn ich 10 statt 5 Maschinen bestelle, können wir dann einen besseren Preis aushandeln?“
Manchmal sind die Einsparungen gering.
Manchmal reicht es aus, ein zusätzliches Laufband oder Rudergerät zu kaufen, und das kann im ersten Jahr Ihres Fitnessstudios einen echten Unterschied machen.
Vergleichen Sie Garantie- und Serviceleistungen
Es ist verlockend, sich auf das günstigste Angebot zu konzentrieren. Ich habe es bekommen.
Aber treten Sie einen Schritt zurück und schauen Sie sich an, was tatsächlich enthalten ist.
Fragen Sie sich:
- Ist die Garantie gültig?
- Bekomme ich nach dem Kauf den gleichen Support?
- Wie einfach wird es sein, später Ersatzteile oder Serviceleistungen zu erhalten?
Ich habe erlebt, wie sich billige Maschinen zu teuren Problemen entwickelten, weil im „großartigen Angebot“ keine Hilfe im Falle einer Panne enthalten war.
Denken Sie daran: Der wahre Wert hängt nicht nur vom Preis auf dem Etikett ab, sondern von allem, was dazugehört.
Sehen Sie sich die Zahlungsbedingungen und Finanzierungsoptionen an
Schauen Sie sich abschließend die Zahlungsbedingungen genau an.
- Verlangen sie die volle Zahlung im Voraus?
- Gibt es Finanzierungsmöglichkeiten, die Ihnen helfen könnten, Ihren Cashflow bequemer zu verwalten?
Bei einer unserer Expansionen ermöglichte uns die flexible Finanzierung den Kauf besserer Ausrüstung, ohne das Betriebskapital auch nur bis zum letzten Cent aufzubrauchen. Dieser Spielraum war in den ersten Monaten von großer Bedeutung.
Durch die Wahl der richtigen Zahlungsbedingungen können Sie Ihr Budget jetzt schützen und gleichzeitig Ihren späteren Erfolg sichern.

Schritt 7: Besuchen Sie den Hersteller oder den Ausstellungsraum
Sie haben es bis hierher geschafft, indem Sie Angebote verglichen, Ihre Optionen abgewogen und das Kleingedruckte geprüft haben.
Jetzt ist es Zeit für den Schritt, der alles real macht: die Ausrüstung mit eigenen Augen zu sehen.
Ehrlich gesagt gibt es nichts Besseres, als direkt vor den Maschinen zu stehen, in die Sie investieren möchten. Sie anzufassen. Sie zu testen. Die schwierigen Fragen zu stellen, während Sie den Menschen, die sie gebaut haben, von Angesicht zu Angesicht gegenüberstehen.
So können Sie Ihren Besuch optimal nutzen:
Einen Termin vereinbaren
Erscheinen Sie nicht einfach und hoffen Sie auf das Beste.
Melden Sie sich rechtzeitig und vereinbaren Sie einen Besuch. Sagen Sie genau, was Sie sehen und erfahren möchten.
Auf diese Weise haben sie die richtige Ausrüstung für Sie bereit und Sie erhalten ihre volle Aufmerksamkeit und nicht nur eine hastige Führung.
Als ich meinen ersten Besuch im Ausstellungsraum plante, war ich nervös.
Aber als ich ankam und merkte, dass sie alles auf der Grundlage meiner Fragen vorbereitet hatten, wusste ich, dass ich es mit Profis zu tun hatte, die meine Zeit (und mein Geschäft) respektierten.
Überprüfen Sie die Qualität der Ausrüstung
Dies ist Ihre Chance, selbst Hand anzulegen.
Nicht nur schauen, sondern alles anfassen.
- Probieren Sie die Anpassungen aus.
- Überprüfen Sie die Schweißnähte.
- Spüren Sie die Polsterung und die Griffe.
- Testen Sie die Geräte bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten oder Widerstandsstufen.
Fragen Sie sich:
- Fühlt es sich stabil oder wackelig an?
- Sind die Bewegungen fließend oder ungelenk?
- Wäre ich stolz, dies auf meinem Turnhallenboden zu haben?
Als ich die Ausrüstung für meine Anlage überprüfte, sagte mir ein kleines Detail – eine wackelige Riemenscheibe – alles, was ich über die Vermeidung einer bestimmten Marke wissen musste. Vertrauen Sie Ihrem Instinkt, wenn sich etwas komisch anfühlt.
Stellen Sie Fragen zu Produktion und Materialien
Dieser Teil unterscheidet die guten von den großartigen Herstellern.
Fragen Sie nach:
- Welche Materialien werden für Rahmen, Kabel, Polster verwendet?
- So testen sie ihre Ausrüstung auf Sicherheit und Haltbarkeit.
- Ob sie alles selbst herstellen oder wichtige Teile auslagern.
Als ich mich bei einem Besuch im Ausstellungsraum eingehender mit Fragen zur Produktion befasste, stellte ich fest, dass ein Lieferant mit billigeren Importteilen Abstriche machte.
Durch diese Fragen konnte ich einen kostspieligen Fehler vermeiden.
Halten Sie sich nicht zurück. Wenn sie wirklich an ihre Arbeit glauben, werden sie die Details gerne preisgeben.
Beachten Sie die Einrichtung des Herstellers
Achten Sie nicht nur auf Maschinen.
Schauen Sie sich die Anlage selbst an:
- Ist es sauber und ordentlich?
- Wirken die Mitarbeiter kompetent und professionell?
- Wirkt der Ausstellungsraum oder die Produktionshalle chaotisch oder sorgfältig verwaltet?
Eine unordentliche, unorganisierte Einrichtung ist ein Warnzeichen.
Ein sauberes, professionelles Erscheinungsbild zeigt Ihnen, dass ihnen Qualität auf jeder Ebene am Herzen liegt, nicht nur, wenn ein Kunde zusieht.
Ich erinnere mich, dass ich bei einem Besuch eine makellose, brummende Fabrik betrat, in der jede Maschine vor dem Versand sorgfältig geprüft wurde.
In diesem Moment wusste ich, dass ich in guten Händen war.
Besprechen Sie Anpassungsoptionen
Wenn Sie schon immer davon geträumt haben, Ihr eigenes Branding, spezielle Funktionen oder Geräteanpassungen hinzuzufügen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, darüber zu sprechen.
Einige Hersteller wie YR Fitness bieten tolle Optionen für individuelle Logos, Farbabstimmungen oder spezielle Funktionen, die auf die Ziele Ihres Fitnessstudios zugeschnitten sind.
Bringen Sie Ihre Ideen mit.
Schon einfache individuelle Details können Ihrer Einrichtung ein professionelleres Aussehen verleihen und Ihrer Marke eine stärkere Identität verleihen.

Schritt 8: Treffen Sie eine endgültige Entscheidung
Sie sind durch die Hallen gegangen, haben die Maschinen getestet und die schwierigen Fragen gestellt.
Sie haben die Arbeit erledigt, die die meisten Leute schnell erledigen, und stehen nun an der Ziellinie.
Dieser letzte Schritt?
Es geht darum, alles zusammenzubringen und den Partner auszuwählen, der sich für die Zukunft Ihres Fitnessstudios richtig anfühlt.
So können Sie voller Zuversicht vorankommen:
Überprüfen Sie alle Informationen
Nehmen Sie sich einen ruhigen Moment, setzen Sie sich vielleicht mit einer Tasse Kaffee hin und gehen Sie alles noch einmal durch, was Sie gesammelt haben.
- Die Zitate.
- Die Demonotizen.
- Gespräche über Service und Garantien.
Legen Sie alles vor sich aus.
Manchmal ist die Entscheidung klarer als erwartet, wenn man alles nebeneinander betrachtet.
Als ich dies für mein erstes Fitnessstudio-Projekt machte, habe ich tatsächlich eine einfache Checkliste erstellt:
- „Produktqualität: A+“
- „Garantiebedingungen: B“
- „Kundenservice-Atmosphäre: A“
Es hat mir geholfen, den Lärm zu durchdringen und zu erkennen, welcher Hersteller wirklich meinen Anforderungen entsprach – und nicht nur, wer die glänzendste Broschüre hatte.
Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab
Jetzt seien Sie ganz ehrlich.
Erstellen Sie für jeden Hersteller, den Sie in Betracht ziehen, eine Pro- und Kontra-Liste.
Denken Sie nicht nur an den Preis, denken Sie größer:
- Welcher bietet den besseren Service, wenn etwas kaputt geht?
- Wer hat Ihnen klare Antworten gegeben und nicht nur Verkaufsgespräche geführt?
- Wer scheint bereit zu sein, mit Ihnen zu wachsen und nicht nur einen schnellen Verkauf zu tätigen?
Ich weiß noch, dass ich mich zwischen zwei Anbietern hin- und hergerissen fühlte.
Einer war etwas günstiger, aber die Garantie- und Servicebedingungen waren voller Kleingedrucktem. Der andere kostete im Voraus etwas mehr, aber ich wurde von ihnen bei jedem Schritt unterstützt.
Beim Blick auf das Papier war die Wahl offensichtlich.
Vertrauen Sie auf das, was Sie gelernt haben, und nicht nur auf das, was am billigsten ist.
Treffen Sie Ihre Auswahl
Irgendwann muss man seinem Bauchgefühl vertrauen.
Sie haben die harte Arbeit erledigt: die Recherche, die Demos, die Besuche.
Wählen Sie nun den Hersteller aus, der Ihnen auf der Grundlage all dessen, was Sie gesehen, gehört und gefühlt haben, das Richtige für Sie ist.
Wählen Sie das Modell, das nicht nur den aktuellen Anforderungen Ihres Fitnessstudios entspricht, sondern sich auch wie ein Partner anfühlt, der mit Ihnen wachsen kann.
Ich erinnere mich noch an den Moment, als ich die letzte E-Mail mit den Worten „Lasst uns weitermachen“ verschickte.
Es war nervenaufreibend, aber auch unglaublich aufregend.
Und als ich Monate später in meinem fertigen Fitnessstudio stand und sah, wie die Mitglieder mit den von mir ausgewählten Geräten Erfolg hatten, war das alles die Mühe wert.
Sie haben sich diesen Moment verdient.
Treffen Sie jetzt Ihre Wahl und beginnen Sie mit dem Bau des Fitnessstudios, von dem Sie geträumt haben.
Fazit
Die Wahl des richtigen Herstellers von Fitnessgeräten ist kein Ratespiel.
Es ist ein Prozess und jetzt wissen Sie genau, wie Sie voller Zuversicht vorankommen.
Ich habe die Fehler, die Reue und die harten Lektionen durchgemacht.
Das musst du nicht.
Sie haben die Werkzeuge. Sie haben den Plan. Jetzt müssen Sie nur noch loslegen.
Welche Ausrüstung brauchst du jetzt am meisten? Welchen Schritt wirst du zuerst in Angriff nehmen?
Lassen Sie sich nicht noch einen Tag durch Zögern zurückhalten.
Anfrage Heute – Ihr stärkeres Fitnessstudio beginnt mit einer Entscheidung.
In Verbindung stehende Artikel: